Zwirngarn aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (Zwirngarn)

Zwirngarn aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (Zwirngarn)

Kurze Beschreibung:

Polyethylenfasern mit ultrahohem Molekulargewicht werden zu Garn verdrillt und die verstreuten Fasern zu einem Faserstreifen verdichtet. Die äußere Faser der Faserextrusion zur inneren Schicht erzeugt Zentripetaldruck, wodurch der Streifen entlang der Faserlängsrichtung Reibung erzeugt. Das Garn erhält optimale Festigkeit, Dehnung, Elastizität, Flexibilität, Glanz und Haptik sowie weitere physikalische und mechanische Eigenschaften und ist nach der Verarbeitung leichter zu verarbeiten. Wird hauptsächlich für Zahnseide, schnittfeste und verschleißfeste Gewebe sowie spezielle Seilgurtprodukte verwendet.


Produktdetail

Produkt Tags

Kurzbeschreibung

Polyethylenfasern mit ultrahohem Molekulargewicht werden zu Garn verdrillt und die verstreuten Fasern zu einem Faserstreifen verdichtet. Die äußere Faser der Faserextrusion zur inneren Schicht erzeugt Zentripetaldruck, wodurch der Streifen entlang der Faserlängsrichtung Reibung erzeugt. Das Garn erhält optimale Festigkeit, Dehnung, Elastizität, Flexibilität, Glanz und Haptik sowie weitere physikalische und mechanische Eigenschaften und ist nach der Verarbeitung leichter zu verarbeiten. Wird hauptsächlich für Zahnseide, schnittfeste und verschleißfeste Gewebe sowie spezielle Seilgurtprodukte verwendet.

Wirkung der Verdrehung von Polyethylenfasern mit ultrahohem Molekulargewicht.

Auswirkungen auf die Garnlänge. Nach der Drehung neigt sich die Faser, wodurch die Länge des Garns verkürzt wird und es zu einer Drehungsschrumpfung kommt.
Einfluss auf Garndichte und -durchmesser. Bei einem hohen Drehungskoeffizienten sind die inneren Garnfasern dicht und der Abstand zwischen den Fasern verringert sich. Dadurch nimmt die Garndichte zu, während der Durchmesser abnimmt. Bei einem gewissen Grad ansteigendem Drehungskoeffizienten verringert sich die Kompressibilität des Garns. Dichte und Durchmesser ändern sich kaum, die Faser kann jedoch aufgrund der übermäßigen Neigung etwas dicker sein.
Starker Einfluss auf das Garn. Bei Einzelgarnen steigt die Garnfestigkeit mit steigendem Drehungskoeffizienten, wenn der Drehungskoeffizient niedrig ist. Steigt der Drehungskoeffizient jedoch auf einen kritischen Wert und erhöht sich der Drehungskoeffizient, nimmt die Garnfestigkeit ab. Bei Litzen hat der Drehungskoeffizient neben dem gleichen Einfluss auf die Festigkeit wie bei Einzelgarn auch auf die Drehungsamplitude. Eine gleichmäßig verteilte Drehungsamplitude kann die Faser stark gleichmäßig machen.
Einfluss auf die Bruchdehnung des Garns. Bei Einzelgarnen nimmt die Bruchdehnung im Bereich des üblichen Drehungskoeffizienten mit zunehmendem Drehungskoeffizienten zu, bei Litzen nimmt die Bruchdehnung der Litzen mit dem Drehungskoeffizienten zu und ab.
Wenn der Drehungskoeffizient des Garns groß ist, ist der Neigungswinkel der Faser größer, der Glanz ist schwach und das Garn fühlt sich hart an.

UHMWPE-Flachgewebe (Schnittschutzgewebe, Flachgewebe, Schräggewebe, Gewebe, Industriegewebe)
UHMWPE-Zwirngarn
VERWENDUNG: Zahnseide, Weben
Drehung: S/Z 20-300
Gewicht: Entsprechend den benutzerdefinierten Anforderungen


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Ausgewählte Produkte

    UHMWPE-Flachkorngewebe

    UHMWPE-Flachkorngewebe

    Angelschnur

    Angelschnur

    UHMWPE-Filament

    UHMWPE-Filament

    Schnittfestes UHMWPE

    Schnittfestes UHMWPE

    UHMWPE-Netz

    UHMWPE-Netz

    UHMWPE-Kurzfasergarn

    UHMWPE-Kurzfasergarn

    Farbiges UHMWPE-Filament

    Farbiges UHMWPE-Filament